Japanisches Tattoo (Irezumi)

 

Japanisches Tattoo (Irezumi) – Bedeutung, Geschichte & Stil

 

Ein japanisches Tattoo, auch Irezumi (入れ墨) genannt, ist eine traditionelle Tattoo-Kunst aus Japan mit tief verwurzelter Symbolik und kultureller Bedeutung. Dieser Stil zeichnet sich durch großflächige Designs, kräftige Farben und mythologische Motive aus.

 

1.⁠ ⁠Geschichte des japanischen Tattoos (Irezumi)

• Antike (Jōmon-Zeit, ca. 10.000 v. Chr.) – Tattoos wurden als spirituelle Symbole verwendet.

• Edo-Zeit (1603–1868) – Kriminelle wurden mit Tattoos markiert, aber gleichzeitig entwickelte sich Irezumi als Kunstform für die unteren Klassen (z. B. Feuerwehrleute, Händler).

• Meiji-Zeit (1868–1912) – Tattoos wurden verboten, da Japan sich dem Westen öffnen wollte. Tätowierungen blieben in der Unterwelt (Yakuza) populär.

• Heute – Irezumi hat immer noch einen gewissen Stigma in Japan, ist aber weltweit eine anerkannte Tattoo-Kunst.

 

2.⁠ ⁠Merkmale des japanischen Tattoo-Stils

• Großflächige Designs – Oft ganze Rücken, Ärmel (Sode), Brust oder Beine bedeckend.

• Kräftige Farben & starke Linien – Besonders Rot, Blau, Grün, Gelb und Schwarz.

• Fließende, harmonische Motive – Tattoos passen sich organisch an die Körperform an.

• Traditionelle japanische Symbole – Mit tiefen mythologischen und kulturellen Bedeutungen.

 

3.⁠ ⁠Bedeutende Motive in japanischen Tattoos

 

Tiere & Fabelwesen:

• Drachen (Ryu, 龍) – Symbol für Weisheit, Stärke & Schutz.

• Koi-Fisch (鯉) – Steht für Mut, Entschlossenheit & Erfolg.

• Tiger (Tora, 虎) – Zeichen für Kraft & Schutz vor Geistern.

• Schlangen (Hebi, 蛇) – Symbolisieren Wandel & Heilung.

• Phönix (Hō-ō, 鳳凰) – Symbol für Wiedergeburt & Unsterblichkeit.

 

Natur & Pflanzen:

• Kirschblüten (Sakura, 桜) – Vergänglichkeit & Schönheit des Lebens.

• Pfingstrosen (Botan, 牡丹) – Reichtum, Glück & Mut.

• Ahornblätter (Momiji, 紅葉) – Veränderung & den Lauf der Zeit.

• Wellen (Nami, 波) – Die unberechenbare Kraft der Natur.

 

Mythologische & kulturelle Symbole:

• Hannya-Maske (般若) – Symbolisiert Eifersucht, Rache & Schutz vor bösen Geistern.

• Oni-Dämonen (鬼) – Starke, furchteinflößende Kreaturen, die Gerechtigkeit walten lassen.

• Samurai (侍) – Verkörpern Ehre, Mut & Loyalität.

• Geisha (芸者) – Symbol für Eleganz & Tradition.

 

4.⁠ ⁠Technik & Stilrichtungen

 

Es gibt zwei Haupttechniken im japanischen Tattoo-Stil:

1. Tebori (手彫り) – Traditionelle Handmethode mit speziellen Nadeln und langsamen, präzisen Bewegungen.

2. Maschinelles Irezumi – Moderne Methode mit Tätowiermaschinen, schneller und weniger schmerzhaft.

 

5.⁠ ⁠Japanische Tattoos & Yakuza

 

In Japan haben große traditionelle Tattoos oft eine Verbindung zur Yakuza (japanische Mafia), da diese Gruppen in der Vergangenheit Irezumi als Erkennungszeichen nutzten. Deshalb sind Tattoos in öffentlichen Bädern (Onsen), Schwimmbädern und Fitnessstudios in Japan oft verboten.

 

Fazit: Warum ein japanisches Tattoo?

 

Ein Irezumi-Tattoo ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern trägt eine tiefere Bedeutung und Geschichte. Es eignet sich für großflächige Designs und ist besonders für Menschen mit einer starken persönlichen Verbindung zu den Symbolen geeignet.